Das Max-Planck-Institut für Immunbiologie und Epigenetik in Freiburg sucht eine/n persönliche/n Referent*In zur administrativen
Unterstützung der Wissenschaftlichen Direktorin und Vizepräsidentin der Biomedizinischen Sektion der MPG, (Dr. Asifa Akhtar - https://www.ie-freiburg.mpg.de/de/akhtar).
Die Stelle ist zunächst für zwei Jahre befristet.
Als persönliche/r Referent*In sind Sie vor allem für folgende Aufgaben zuständig:
Wir erwarten einen abgeschlossenen, kaufmännischen Hochschulabschluss (Bachelor, FH-Diplom) oder einen vergleichbaren Abschluss. Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift sind unerlässlich. Erste Berufserfahrungen im oben beschriebenem Aufgabengebiet sind wünschenswert. Außerdem erwarten wir umfangreiche Erfahrungen im Umgang mit MS-Office-Programmen. Gute Kenntnisse in Grafikprogrammen sind von Vorteil. Die Fähigkeit zum analytischen und strategischen Denken sowie ein loyales und zielorientiertes Handeln sind für Sie selbstverständlich.
Teamorientiertes und kommunikatives Arbeiten sowie ein hohes Maß an Flexibilität, Belastbarkeit, Organisationstalent und Eigeninitiative runden Ihr Profil ab.
Eingebettet in eine Region, die Deutschland, Frankreich und die Schweiz verbindet, bietet unser Institut ein internationales Forschungsumfeld mit herausragenden Infrastruktureinrichtungen und positivem Arbeitsklima, das hohen Wert auf die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben legt.
Max-Planck-Institut
für Immunbiologie und Epigenetik
Sachgebiet Personal
Stübeweg 51
79108 Freiburg
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Bitte bewerben Sie sich mit Ihren vollständigen Bewerbungsunterlagen vorzugsweise in englischer Sprache "Lebenslauf, Anschreiben, Zeugnisse" über unser Online-Bewerberportal bis zum 17.01.2025
Das Max-Planck-Institut für Immunbiologie und Epigenetik (MPI-IE) in Freiburg ist ein interdisziplinäres Forschungsinstitut, das Grundlagenforschung in zwei Schlüsselbereichen der modernen Biologie durchführt: Immunbiologie und Epigenetik. Die zentralen Fragen liegen in der Erforschung der molekularen Mechanismen der Zelltypidentität, wie sie sich in der Differenzierung der Immunzellen darstellen, auf Unterschiede des Stoffwechselverhaltens ansprechen oder über Chromatinveränderungen angepasst werden.
Wir wertschätzen und fördern Vielfalt, Inklusion und Chancengleichheit, daher freuen wir uns auf Bewerbungen jedes Hintergrundes. Insbesondere begrüßen wir Bewerbungen schwerbehinderter Menschen. Außerdem möchten wir den Anteil von Frauen in den Bereichen erhöhen, in denen sie unterrepräsentiert sind und möchten darum Frauen ausdrücklich auffordern sich zu bewerben.
Max-Planck-Institut
für Immunbiologie und Epigenetik
Sachgebiet Personal
Stübeweg 51
79108 Freiburg